Find-the-Code ist eine packende Teamaktivität für Freunde und Teamevents. Ist der Timer gestartet, so wird gerätselt, mit einem verrückten Kriminellen gechattet und der Teamgeist auf die Probe gestellt. Das Gruppenspiel ist eine coole Mischung aus Schnitzeljagd und (Outdoor) Escape Room – dabei entdeckt ihr auch noch eine Stadt oder Region. Probiert’s aus!
Knacke den geheimen Code
So funktioniert’s
Knacke den geheimen Code
Find-the-Code ist eine packende Teamaktivität für Freunde und Teamevents. Ist der Timer gestartet, so wird gerätselt, mit einem verrückten Kriminellen gechattet und der Teamgeist auf die Probe gestellt. Das Gruppenspiel ist eine coole Mischung aus Schnitzeljagd und (Outdoor) Escape Room – dabei entdeckt ihr auch noch eine Stadt oder Region. Probiert’s aus!
Das macht Find-the-Code aus:
So funktioniert's
Kaufe dir die Dechiffrier-Akte deines gewünschten Spielortes. Du erhältst die Dechiffrier-Akte als PDF zusammen mit dem Login-Pin unmittelbar nach dem Kauf per E-Mail zugesendet (überprüfe deinen Spam, solltest du es nicht erhalten haben). Speichere das PDF-Dokument auf deinem Smartphone und sende es gegebenenfalls deinen Team-Mitgliedern; ihr könnt es zusätzlich auch ausdrucken. Auf der Dechiffrier-Akte findet ihr den Spielplot, euren Auftrag und den Zugriff auf den Chat mit dem Kriminellen.
Geht zum Startort und gebt den Login-Pin unter „Timer“ ein, um den Timer zu starten. Die Zeit beginnt nun rückwärts zu laufen. Gleichzeitig erhaltet ihr Zugriff auf die Karte mit den Rätselstandorten.
Jetzt ist eine gute Strategie im Team gefragt! Geht zu den verschiedenen Standorten und löst dort die Rätsel. Die Reihenfolge und somit auch den Weg, den ihr zu den Rätselstandorten nehmt, könnt ihr selbst bestimmen. Ihr könnt unter den Team-Mitgliedern beispielsweise verschiedene Rollen verteilen. Während des gesamten Spiels steht ihr über den Chat in ständigem Austausch mit dem Kriminellen.
Spiele mit Augmented Reality: Benutze bei den gekennzeichneten Rätseln die Funktionen „LOCATOR“ oder „SCANNER“ in der Toolbox App, um in der realen Welt virtuelle Informationen zu überblenden und so weitere Hinweise zu erhalten.
Habt ihr es geschafft, den Geheim-Code zu knacken, so stoppt damit den Timer. Aber Vorsicht, ihr habt nur einen Versuch!
Da ihr selbst bestimmt, wann ihr welche Rätselstandorte besucht, hat Find-the-Code keinen fixen Endstandort.
Zielgruppe
Hast du ein Smartphone mit Internetverbindung, kannst einigermassen gut kartenlesen und bist mindestens 12-14 Jahre alt? Cool, dann ist Find-the-Code auch was für dich! Die Outdoor Escape Games fördern den Teamgeist und sind ein spannendes Gruppenerlebnis für:
- Freunde
- Paare
- Familien mit Teenagern
- Firmenevents mit bis zu über 100 Personen
- Polterabende
- Vereinsanlässe
- Schulausflüge für Oberstufen, Gymnasien & Berufsschulen

Jederzeit loslegen
Alle Rätsel sind mit der bestehenden Infrastruktur vor Ort sowie dem Chat lösbar. Es sind keine zusätzlichen Schilder angebracht. Ihr könnt euch daher jederzeit und ganz ohne Voranmeldung auf das Gruppenabenteuer begeben. Die Find-the-Code Outdoor Escape Games gibt es in vielen Ortschaften der Schweiz und Deutschlands.
Schwierigkeit
Find-the-Code ist in Herausforderungs-Levels von bis
unterteilt. Da Herausforderungen wie Kartenlesen und die Bewegung unter der aktuellen Witterung zum Rätseln hinzukommen, sind die Rätsel von Find-the-Code generell etwas einfacher als die meisten Indoor Escape Rooms.
Spielausstattung:
- Dechiffrier-Akte (aus der Bestellbestätigung)
- Login-Pin (aus der Bestellbestätigung)
- Mind. zwei Smartphones mit Internetverbindung pro Team
- Empfohlen: Powerbank für Smartphone-Akku
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme an Find-the-Code kostet 32.- pro Gruppe von bis zu 5 Personen. Find-the-Code inkl. Augmented Reality kostet 40.- pro Gruppe. Ab 6 Teilnehmenden empfehlen wir, weitere Tickets zu kaufen.
Die Story
Ein wahnsinnig gewordener Krimineller macht sich ein Spiel daraus, verschiedene Städte und Gemeinden zu bedrohen. Eure einzige Chance ihn aufzuhalten: mit Teamplay den Geheim-Code knacken. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, denn die Zeit ist begrenzt…

Die verschiedenen Spiele
Entdecke mit deinem Team in allen Find-the-Codes als Escape Game den Spielort, löst gemeinsam Rätsel und chattet dabei mit dem Kriminellen. Hier eine kurze Übersicht, was jedes Spiel einzigartig macht:

STANDARD
Löst die Rätsel mit der Infrastruktur vor Ort und erfahrt Interessantes zum Spielort.
- Keine App notwendig – es wird im Browser gespielt
- Rätsel mit Stadtbezug

INKL. AUGMENTED REALITY
Einzelne Rätsel der Standard-Trails wurden durch interaktive Augmented Reality-Rätsel ersetzt.
- Find-the-Code Toolbox App notwendig
- Rätsel mit Stadtbezug

FALL FÜR ALLE STÄDTE
Coole animierte Rätsel erscheinen auf euren Smartphones, sobald ihr am richtigen Standort steht .
- Fall Hacked (CH & DE) & Crash (DE)
- Find-the-Code Toolbox App notwendig
- Rätsel ohne Stadtbezug
Die Toolbox App mit Augmented Reality
In den mit Augmented Reality gekennzeichneten Find-the-Codes überblendet ihr mit Hilfe der Find-the-Code Toolbox App in der realen Welt virtuelle Informationen, die euch beim Lösen einzelner Rätsel helfen. Jagt etwa auf dem Find-the-Code Bern mit Augmented Reality den Gespenstern hinterher!
Wichtig: Die Standard-Spiele benötigen KEINE App!