Team-/ Firmenevents

Teamevent Idee gesucht?

Drei lachende Frauen mit Smartphones in den Händen

Du brauchst eine kreative Idee für euren nächsten Teamevent, Firmenanlass oder Vereinsausflug?

Dann bist du bei Find-the-Code genau richtig!

Das spannende Outdoor Escape Game um den wahnsinnig gewordenen Kriminellen ist eine echte Teamförderungs-Challenge und ein lustiger Ausflug für Gruppen. Die Find-the-Code Trails sind in vielen Orten der Schweiz und Deutschland erhältlich, von der Bundesstadt Bern über die bunte Altstadt St. Gallens bis hin zur schönen Hafenstadt Hamburgs und vielen weiteren Spielorten.

Spiel und Spass für einen gelungenen Outdoor Event einfach online buchen.

Bereit für den Wettkampf?

GROSS- UND KLEINGRUPPEN

Die Teams starten zeitgleich & können als Wettkampf gegeneinander antreten

SCHNELLE BUCHUNG

Einfach online buchen & jederzeit ohne Voranmeldung loslegen

FAIRE PREISE

Pro Team von bis zu 5 Personen wird ein Ticket für 32.- resp. 40.- wenn mit Augmented Reality benötigt.

DIGITAL UNTERWEGS

Mit dem Kriminellen chatten, Rätsel lösen und Kartenlesen – alles auf dem eigenen Smartphone ohne Zusatzausrüstung

So buchst du Find-the-Code für deinen Teamevent:

Team mit Team-Kit

1. Besonderes Team-Kit buchen

Das optionale Kit sorgt für ein gesteigertes Teamerlebnis.
Karte mit den schweizweiten Spielorten

2. Find-the-Code wählen

Wähle das Outdoor Escape Game im gewünschten Spielort.
Drei lachende Frauen mit Smartphones in den Händen

3. Teamerlebnis starten

Starte dein besonderes Teamerlebnis! Das Team-Kit kommt per Post zu dir.

Das Team-Kit

 

Du möchtest deinen Teamevent zu etwas ganz Besonderem machen? Dann ist das Team-Kit genau das Richtige für dich! Dank des Kits wird dein Event um eine zusätzliche Erlebnisdimension erweitert. Das Team-Kit kostet CHF 10.- pro Person und besteht aus:

  • Einem Schlüsselband mit individueller Rollenbeschreibung für die einfache Aufgabenverteilung im Team und der Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls
  • Einer vorfrankierten Postkarte als Erinnerung und zum Versenden an die Daheimgebliebenen; damit erhält das Erlebnis eine zusätzliche Wertigkeit
  • Einem Erinnerungs-Kugelschreiber zum Beschreiben der Postkarte

Das Team-Kit erhältst du innert 3-5 Arbeitstagen per Post. Zum Start des Ausflugs verteilst du das Team-Kit ganz einfach an alle Teilnehmenden. Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren. Erhältlich nur in der Schweiz.

So klappt's mit mehreren Teams

Find-the-Code kann ideal mit mehreren Teams als Wettkampf gegeneinander gespielt werden. Dabei können mehrere Gruppen gleichzeitig starten – und das ganz ohne Voranmeldung!

Die Firma, Schule oder Verein bestimmt eine Spielleitung, die im Voraus für jedes Team ein Ticket (Stückpreis) kauft. Für das beste Spielerlebnis empfehlen wir Teams von max. 5 Personen. Mehr Teilnehmer:innen werden in entsprechend mehr Teams eingeteilt. Pro Team wird ein Ticket benötigt.

Die gegeneinander antretenden Teams treffen sich zu einer vereinbarten Zeit alle an einer abgemachten Stelle im Spielort, z.B. an einem schönen Treffpunkt in der Altstadt. Hier erhalten die Teams die Dechiffrier-Akte sowie den Login-Pin durch die Spielleitung – alle erhalten dieselbe Akte, jedoch einen individuellen Login-Pin. Die Teams gehen selbstständig den Auftrag durch.

Die Spielleitung fordert alle Gruppen auf, nach dem Knacken des Geheim-Codes und dem Stoppen des Timers einen Screen Shot auf dem Handy zu machen, damit nachvollzogen werden kann, wer den Geheim-Code am schnellsten geknackt hat. Alle Teams werden zudem aufgefordert, sich nach Ablauf der Zeit wieder am abgemachten Treffpunkt, je nach Programm z.B. in einem Restaurant, einzufinden.

Es kann losgehen: die Teams starten das Spiel.

Es gibt Rollen zu verteilen, eine Karte zu lesen, zu chatten und natürlich Rätsel zu lösen: Die Teams suchen die verschiedenen Rätselstandorte auf und lösen dort mit Hilfe des Chats die Rätsel des Kriminellen. Nach jeder richtigen Rätsellösung erhalten die Teilnehmer:innen vom Kriminellen Puzzlesteine, mit denen am Schluss der Geheim-Code geknackt werden kann.

Wichtig: Die Teams bestimmen selbst, in welcher Reihenfolge sie die Rätselstandorte aufsuchen wollen. Dies hat den Vorteil, dass sich die Gruppen verteilen.

Da die Rätselstandorte von den Teams in individueller Reihenfolge besucht werden, hat Find-the-Code keinen fixen Endpunkt. Die Teams finden sich spätestens nach Ablauf des Timers an dem in Punkt 2 definierten Treffpunkt ein.

Das Team, das in kürzester Zeit den Timer stoppen und somit den Kriminellen aufhalten konnte, hat gewonnen.

Wenn der Geheim-Code vor Ablauf der Zeit nicht gefunden wurde, ist die Gruppe automatisch auf dem letzten Platz. Diese Gruppe kann, wenn sie möchte, das Spiel nun noch ohne Zeitdruck zu Ende zu spielen.

Euer Programm geht nach dem Find-the-Code weiter? Kein Problem, da es keinen fixen Endstandort gibt, seid ihr mit der weiteren Planung nach dem Spiel flexibel.

Hier kannst du als Spielleitung unsere Checkliste herunterladen:

Rollenverteilung

Innerhalb des Teams werden verschiedene Funktionen verteilt. Je nach Gruppengrösse übernimmt einfach eine Person mehrere Aufgaben.

Chatter:in

Übernimmt die Kommunikation mit dem Kriminellen im Chat. Diese Person nimmt mit dem verrückt gewordenen Kriminellen Kontakt auf und liest alle Infos aus dem Chat dem Team vor.

Navigator:in

Navigiert das Team anhand des digitalen Situationsplans auf schnellstem Wege zu den Rätselstandorten. Die Reihenfolge kann dabei selbst gewählt werden. Der Situationsplan wird zugänglich, sobald der Timer durch Eingabe des Login-Pins gestartet wurde.

Decodierer:in

Notiert sich nach jeder richtigen Eingabe einer Rätsellösung den erhaltenen Puzzlestein. Die Puzzlesteine werden benötigt, um am Schluss mit Hilfe des Decodierers den Geheim-Code knacken zu können.

Gruppenleiter:in

Koordiniert Aufgaben, trifft Entscheidungen und schlichtet Diskussionen. Diese Person ist dafür verantwortlich, dass die Gruppe als Team funktioniert und ist Ansprechpartner:in bei Schwierigkeiten.

Stimmungsmacher:in

Hebt die Stimmung im Team und schiesst Fotos. Diese Aufgabe ist nicht zu vernachlässigen!

Der Escape Room im Freien

Find-the-Code ist ein Team-Wettkampf an der frischen Luft: Als spannendes Escape Game entdecken die Teams die ausgewählte Stadt und lösen dabei abwechslungsreiche Rätsel. Aber Achtung, es bleibt nicht viel Zeit, denn der Timer läuft! Nicht nur Skills wie Kartenlesen und Cleverness sind gefragt, sondern auch eine sinnvolle Spielstrategie und ein guter Team-Zusammenhalt sind wichtig. Welchem Team es wohl zuerst gelingt, alle Rätsel zu lösen und den Geheim-Code zu knacken?

Mit der Schulklasse?
Mitarbeitergeschenk
Noch Fragen?