Nein, nach dem Kauf der Dechiffrier-Akte kannst du jederzeit spontan loslegen.
Du hast Fragen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Pro Gruppe. Du musst also pro Team nur ein Ticket kaufen. Dabei empfehlen wir Gruppengrössen bis maximal 5 Personen.
Prüfe unbedingt deinen Spam-Ordner!
Zum Starten des Timers.
Wie das geht? Die als Chatter:in bestimmte Person öffnet den Chat mit dem Kriminellen. Dann wird die als Navigator:in bestimmte Person im Chat dazu aufgefordert, einen QR-Code mit einem zweiten Handy zu scannen, um den Timer zu starten und so Zugriff auf den Situationsplan mit den Rätselstandorten zu erlangen.
Ja. Obwohl du Find-the-Code mit deinem Smartphone spielen kannst, ist es möglich, die Dechiffrier-Akte zusätzlich auch auszudrucken. Dafür empfehlen wir die Option „vier Seiten pro Blatt“, um Tintenpatrone zu sparen.
Die Dechiffrier-Akte und der Login-Pin sind nach dem Kauf grundsätzlich so lange gültig, wie der Find-the-Code am jeweiligen Einsatzort geöffnet ist. Lade dir die Dechiffrier-Akte kurz bevor du zum Startort aufbrichst über den Download-Link in der Bestellbestätigung herunter. So kannst du sicher sein, immer die aktuellste Version dabei zu haben.
Fragen zum Spiel
Du hast gerne etwas Action, bist dir den Umgang mit dem Smartphone gewohnt und kannst einigermassen gut kartenlesen? Cool, dann ist Find-the-Code was für dich. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12-14 Jahren.
Die Augmented Reality-Spiele sind grundsätzlich etwas komplexer als die Standard-Spiele. Je nachdem wie Rätsel- und Smartphone-gewannt die Teilnehmenden sind, empfehlen wir entweder den Standard oder den Augmented Reality Trail.
Wichtig: Für die Spiele mit Augmented Reality werden Smartphones mit Betriebssystemversion iOS 11 und neuer oder Android 7 und neuer benötigt!
Die Rätsel von Hacked löst du vollständig auf deinem Smartphone. Stehe dafür an die angegebenen Rätselstandorte und die Rätsel erscheinen direkt auf deinem Handy. Beim Aufsuchen der Rätselstandorte entdeckst du dabei den Spielort. Die Rätsel haben jedoch keinen Bezug zur Ortschaft. Der Fall Hacked ist in allen Spielorten identisch.
Auf den Standard-Spielen hingegen löst du die Rätsel mit Hilfe der bestehenden Infrastruktur vor Ort, etwa Schildern, Hausbeschriftungen, Infotafeln u.s.w., und erfährst zu jedem Posten spannende Hintergrundinformationen zum Spielort und/ oder einem bestimmten Thema. Die Standard-Spiele sind individuell in jedem Spielort.
Ja. Nach der Bestellung könnt ihr euch jederzeit und spontan, ohne Voranmeldung aufmachen. Die Spiele finden draussen und mit der vorhandenen Infrastruktur statt. Ihr werdet von keiner Spielleitung unsererseits begleitet. Informiert euch gegebenenfalls vorab über allfällige Grossanlässe im Spielort – diese können in Einzelfällen zu Einschränkungen führen. Unsere Helpline steht täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Ja. Alle Teams bestimmen selbst, in welcher Reihenfolge sie die Rätselstandorte aufsuchen und welchen Weg sie dorthin einschlagen. Die Gruppen werden sich deshalb verteilen und sollten sich nicht in die Quere kommen.
Das ist das Ziel. Die angegebene Zeit ist die Zeit, welche dir zum Finden des Geheim-Codes zur Verfügung steht, bevor der Timer abläuft. In den meisten Fällen reicht die Zeit aus.
Die Dechiffrier-Akte und den Login-Pin, beides aus der Bestellbestätigung. Zusätzlich braucht jedes Team 2-3 Smartphones mit Internetverbindung. Wir empfehlen auch eine Powerbank, falls etwa bei älteren Modellen die Akkuleistung nicht für das gesamte Spiel ausreichen sollte. Für die mit Augmented Reality gekennzeichneten Spiele brauchst du zusätzlich die Find-the-Code Toolbox App (gratis Download im App und Google Play Store) – die Standard-Spiele werden im Browser gespielt.
Unmittelbar nach dem Kauf per E-Mail. Solltest du die Bestätigungsmail nicht erhalten haben, prüfe bitte deinen Spam-Ordner.
Wie der Name sagt, wird ein Escape Room in einem Raum (oder mehreren) gespielt mit dem Ziel, daraus vor Ablauf der Zeit durch das Lösen von Rätseln zu fliehen. Damit gemeinsam haben unsere Outdoor Escape Games, dass sie ebenfalls zeitlich begrenzt sind und ihr unterschiedliche Rätsel lösen müsst, jedoch um einen geheimen Code zu knacken. Im Unterschied zu Escape Rooms findet Find-the-Code an der frischen Luft in einer Auswahl verschiedener Schweizer Ortschaften statt. Ihr lernt also gleich auch eine Stadt resp. Gemeinde kennen 🙂
Nicht wirklich. Auf unseren Outdoor Escape Games bist du mit deinem Smartphone unterwegs – so chattest du etwa mit dem wahnsinnig gewordenen Kriminellen. Auch bestimmt ihr als Team selbst, wann ihr welche Rätselstandorte aufsucht und welchen Weg ihr dorthin einschlägt. Weiter findet ihr vor Ort keine Schilder o.Ä., sondern könnt das Spiel mit der vorhandenen Infrastruktur und natürlich den bestellten Unterlagen spielen. Schlussendlich macht der Timer Find-the-Code etwas „zackiger“ 🙂
Es werden max. 100 MB benötigt (Angabe ohne Gewähr).
Die Rätselstandorte werden anhand einer digitalen Karte aufgesucht – diese benötigt am meisten Datenvolumen. Das restliche Spiel wird grösstenteils über den interaktiven Chat gespielt. Da die Spieler:innen aufgefordert werden, untereinander Rollen zu verteilen, z.B. eine Person navigiert mit der digitalen Karte und eine andere chattet im Chat mit dem Kriminellen, wird sich das Datenvolumen entsprechend auf die verschiedenen Geräte aufteilen.