Häufig gestellte Fragen

Fragen vor der Bestellung

Pro Person kostet der Find-the-Code je nach Variante CHF 8.- bzw. CHF 9.50, wobei ein Basispreis von CHF 40.- bzw. CHF 47.50 festgelegt ist. Damit können 1-5 Personen spielen. Ab 6 Personen kostet jede weitere Person CHF 8.- bzw. CHF 9.50. 

Jede Person, für die der Trail gekauft wird, erhält einen Spielzugang, welcher durch die Bestellperson verteilt werden kann. Alle Personen mit einem Spielzugang erhalten Zugang zum Spiel und können den Geheim-Code prüfen.

Lege das Team-Kit pro Spieler:in in den Warenkorb.

Im Team-Kit ist KEIN Find-the-Code enthalten. Lege den gewünschten Find-the-Code für jede teilnehmende Person zusätzlich in den Warenkorb.

Nein, denn Find-the-Code erfordert keine Voranmeldung. Einfach das gewünschte Spiel kaufen, Anweisungen befolgen, in die entsprechende Stadt oder Region reisen und los geht’s.

Wir können dir diese Frage leider nicht abschliessend beantworten, denn wir können nicht garantieren, dass ein Spiel barrierefrei ist. Find-the-Code folgt keiner vorbestimmten Route. Es ist jedem Team selbst überlassen, wie es zum Rätselstandort gelangt.  

Um die Situation besser einschätzen zu können, empfehlen wir dir, die Hinweise auf dem Produkt zu beachten, die Vorschau der Rätselstandorte anzusehen und mit Hilfe von bspw. Google Maps das Gelände zu analysieren.  

Möchtest du das Spiel mit einer Gruppe machen, welche auf Barrierefreiheit angewiesen ist, bitten wir dich uns zu kontaktieren. Wir können versuchen dir weiterzuhelfen und dir Tipps zu geben, so dass ihr das Spiel mit Erfolg durchführen könnt.  

Wir empfehlen Find-the-Code ab 12 Jahren.

Hast du ein Smartphone mit Internetverbindung und kannst einigermassen gut Karten lesen? Dann ist Find-the-Code auch was für dich!

Find-the-Code ist als Spiel in Gruppen von 2-5 Personen gedacht und eignet sich deshalb bestens für:

  • Freunde
  • Paare
  • Familien mit Teenagern
  • Firmenevents mit bis zu 100 Personen
  • Polterabende/Junggesellenabschiede/Junggesellinnenabschiede
  • Vereinsanlässe
  • Schulausflüge für Oberstufen, Gymnasien & Berufsschulen

Ja. Wenn du einen Find-the-Code verschenken möchtest, kaufe bitte einen Geschenk-Gutschein in Wert von mindestens CHF 40 und verschenke diesen. 

Ja, Findthe-Code eignet sich durch das Spieldesign perfekt für einen Teamevent oder eine Schureise. Für genauere Informationen besuche unsere beiden spezifischen Seiten für Schulen und Teamevents. 

Find-the-Code ist nur in Deutsch verfügbar. Möchtest du Freizeiterlebnisse in Englisch oder Französisch, dann sieh dir die anderen Produkte der MyCityHighlight an: Detektiv-Trails, Finding-Daniel, Krimi-Trails 

Ja, jeder Trail ist durch ein unterschiedliches Herausforderungslevel gekennzeichnet. Dieses ist in der Produktübersicht angegeben.  

Die Trails sind in Levels von 1 bis 5 eingeteilt. 

1: 

Finde kleine versteckte Details 

2: 

Suche mehrere versteckte Details und kombiniere 

3: 

Erkenne einfache Zusammenhänge 

4: 

Finde Zusammenhänge und kombiniere die Hinweise 

5: 

Finde Zusammenhänge, die nicht offensichtlich sind 

Die Rätsel von Find-the-Code sind generell einfacher als die meisten Indoor Escape Rooms. Ab Level 3 sind sie mit einem Escape Room vergleichbar. 

Ja, Find-the-Code eignet sich sehr gut als Schulausflug. Neben dem Spassfaktor arbeiten die Schüler:innen ganz nebenbei auch an fachlichen und überfachlichen Kompetenzen aus dem Lehrplan 21. Mehr Infos findest du auf der Seite für Schulen. 

Als Lehrperson profitierst du von 20% Ermässigung auf deine Bestellung. Wie du vorgehen kannst, findest du ebenfalls auf der Schul-Seite. 

Nein, für Teamevents können wir dir leider keinen Spezialtarif anbieten

Ja als Lehrperson profitierst du von 20% Ermässigung auf deine Bestellung. Wie du vorgehen kannst, findest du auf der Schul-Seite.

Ja, du kannst auch für grössere Gruppen bestellen. Find-the-Code eignet sich besonders gut für grosse Gruppen, da alle Teams gleichzeitig starten können und sich durch das individuelle Aufsuchen der Rätselstandorte, die Gruppen gut verteilen. 

Das Spiel ist nach dem Kauf grundsätzlich so lange gültig, wie der Find-the-Code am jeweiligen Einsatzort betrieben wird.

Ja, denn Find-the-Code erfordert keine Voranmeldung. Sobald du das gewünschte Spiel gekauft hast, entscheidest du, wann es los geht. So lange wie der Find-the-Code am jeweiligen Einsatzort betrieben wird, bleibt dein Spiel gültig.

Fragen zum Bestellvorgang

Bestelle ganz einfach über unseren Online-Shop: Wähle die Stadt oder Region aus, in der du spielen möchtest und lege die gewünschte Anzahl Personen in den Warenkorb. Nach dem Kauf kannst du jederzeit ohne Voranmeldung starten. 

In einzelnen Städten oder Regionen kannst du Find-the-Code auch vor Ort kaufen. Falls dies möglich ist, findest du die Information auf der jeweiligen Produktseite der Stadt/Region. 

Ja, du kannst einfach für die gesamte Anzahl Teilnehmer:innen online bestellen und nach dem Kauf pro Team eine Person mit deren Mailadresse zum Spiel einladen. So erhalten die anderen Gruppen Zugang zum Spiel. 

Nein das müsst ihr nicht. Du kannst 

  1. bei der Bestellung die Kontaktdaten der Person angeben, mit deren Smartphone ihr spielen werdet. 
  2. dich auf einem anderen Smartphone mit deinem Benutzerkonto nach dem Kauf einloggen.  
  3. Die Person auf deren Smartphone ihr spielen möchtet zum Spiel einladen. 

Du kannst Find-the-Code mit folgenden Zahlungsmitteln bezahlen:  

  • Maestro 
  • Mastercard 
  • Visa 
  • Paypal  
  • Twint  
  • Post Finance Card 
  • PostFinance E-Finance  
  • Post Finance Pay 

Für Firmen oder Schulen, bieten wir auf Anfrage die Zahlung auf Rechnung (Bearbeitungsgebühr von CHF 10.-) an. 

Ja, bei der Bestellung von Find-the-Code wird automatisch ein Kundenkonto bei der MyCityHighlight AG für dich erstellt. Über dieses Kundenkonto kannst du alle Produkte von MyCityHighlight bestellen und spielen (Detektiv-Trails, Finding-Daniel, Krimi-Trails). 

Nach deiner ersten Bestellung erhältst du eine Mail zur Aktivierung deines Kundenkontos. Diese E-Mail enthält einen Link, um dein persönliches Passwort festzulegen. Mit deiner E-Mailadresse und diesem Passwort loggst du dich unter «Mein Konto» ein. Dort findest du alle deine gekauften Trails und Gutscheine. 

Möchtest du dein Kundenkonto löschen, so kannst du dies problemlos selbst in «Mein Konto – Informationen» veranlassen. Sei dir aber der Konsequenzen bewusst: Wenn du dein Konto löschst, gehen auch alle deine gekauften Spiele & Trails (Find-the-Code, Detektiv-Trails, Finding-Daniel, Krimi-Trails) verloren. 

Ja, möchtest du dein Kundenkonto löschen, so kannst du dies problemlos selbst in «Mein Konto – Informationen» veranlassen. Achtung! Wenn du dein Konto löschst, gehen auch alle deine gekauften Spiele & Trails (Find-the-Code, Detektiv-Trails, Finding-Daniel, Krimi-Trails) verloren. 

Bei der Bestellung von Find-the-Code wird automatisch ein Kundenkonto bei der MyCityHighlight AG für dich erstellt. Über dieses Kundenkonto kannst du alle Produkte von MyCityHighlight bestellen und spielen (Detektiv-Trails, Finding-Daniel, Krimi-Trails). 

Wenn du bereits ein anderes Spiel von MyCityHighlight gespielt hast (z. B. Detektiv-Trails, Krimi-Trail, Finding-Daniel) besitzt du automatisch auch auf der Find-the-Code Webseite ein noch nicht aktiviertes Kundenkonto. Du kannst dich mit dem gleichen Passwort einloggen, welches du auch für das andere Spiel verwendet hast. Dann ist dein Konto bei Find-the-Code sofort aktiviert.

Solltest du das Passwort nicht mehr kennen, drückst du einfach auf der Webseite deines «Erstspiels» den «Passwort vergessen»-Button, um ein neues Passwort zu setzen.

Alternativ kannst du auch eine andere E-Mailadresse verwenden.

Prüfe unbedingt deinen Spam-Ordner!

Sollte die Bestellbestätigung dort auch nicht zu finden sein, könnte es sein, dass du bei der Eingabe der E-Mailadresse einen Tippfehler gemacht hast oder dass unsere Mail es nicht in deinen Posteingang schafft. Bitte nimm in diesem Fall telefonisch oder per Mail (hc.edoc-eht-dnifobfsctd-7c38cd@ofni) mit uns Kontakt auf.

Sollten wir nicht erreichbar sein, bestelle mit einer anderen E-Mailadresse erneut und schreibe uns eine Mail an die obenstehende Adresse.

Find-the-Code wird seit dem 1. Juni 2025 nicht mehr mit dem Login-Pin gespielt.
Falls du noch im Besitz eines Login-Pins bist, kannst du mit diesem auf unserer Webseite den gewünschten Find-the-Code nochmals kaufen.

Gib deinen Login-Pin im Warenkorb einfach als Gutschein-Code ein. So erhältst du Zugang zum neuen Spiel.

Der Spielinhalt bleibt derselbe einfach im neuen Gewand und verbessertem Spielerlebnis!

ACHTUNG: Falls du deine Bestellung vor dem 1. Mai 2024 getätigt hast, möchten wir dich bitten uns zu kontaktieren.

Um einen Gutschein einzulösen, legst du zunächst den gewünschten Find-the-Code auf unserer Webseite in den Warenkorb. Anschliessend gibst du den Gutschein-Code (findest du auf dem Gutschein) im Gutscheinfeld im Warenkorb ein und bestätigst mit dem Button “einlösen”. Der Gutscheinwert wird vom Warenkorbwert abgezogen und entsprechend angezeigt.  

Der Gutschein kann auch auf mehrere Bestellungen aufgeteilt werden, sollte noch ein Restbetrag übrigbleiben. 

Ja, Fehler können passieren. Wir können unseren Kund:innen entgegenkommen, indem wir den Wert des gekauften Find-the-Codes in Form eines Gutscheins oder gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- auf das Zahlungsmittel rückerstatten, sofern der Find-the-Code noch nicht in der Web-App gespielt wurde. 

Nein, die Stornierung eines gekauften Find-the-Codes ist nicht vorgesehen, da du das Spiel jederzeit spielen kannst. Solltest du oder eine:r deiner Mitspielenden zum geplanten Zeitpunkt verhindert sein oder das Wetter schlecht, so behält der Trail seine Gültigkeit. Wir bieten daher keine Stornierung an. 

In Spezialfällen kontaktiere uns bitte per E-Mail, um einen Gutschein zu erhalten. Bei einer allfälligen Rückerstattung fällt eine Gebühr von CHF 10.- an, die wir vom Betrag in Abzug bringen. 

Ja, das ist für Schulen oder Firmen möglich. Dir werden hierfür CHF 10.- als Bearbeitungsgebühr verrechnet. Melde dich bei uns vor dem Kauf per Mail oder über das Kontaktformular, falls du eine Rechnung wünschst. 

Fragen zum Spiel

Kennst du Escape Spiele? Find-the-Code funktioniert wie ein Escape Game, nur dass du draussen und auf deinem Smartphone spielst.  

Ein wahnsinnig gewordener Krimineller bedroht eine Region oder Stadt. In dem du mit ihm über die Web-App chattest und an verschiedenen Standorten seine Rätsel löst, sammelst du Puzzlesteine. Aber Achtung der Timer läuft unaufhaltsam rückwärts. Mit den Puzzlesteinen kannst du am Ende den Geheim-Code decodieren. Nur mit diesem Geheim-Code kannst du den Timer aufhalten und so die Katastrophe abwenden. Auf unserer Spielkonzept-Seite erfährst du noch mehr Details. 

Logge dich in deinem automatisch mit dem Kauf angelegten Benutzerkonto ein. Navigiere in die Rubrik «Spiele & Trails» und öffne dort das Spiel. Du gelangst auf eine Seite mit der Spielanleitung. Ganz unten kannst du den Timer starten. 

Ja, das ist sogar hilfreich. Öffnest du das Spiel, gelangst du auf die Seite mit der Spielanleitung. Hier findest du alle nötigen Informationen. Das Spiel beginnt erst, wenn du den Timer startest. 

Nein. Du kannst selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge du die Standorte besuchst. In der Produktgalerie oder der Spielanleitung findest du eine Vorschau der einzelnen Standorte. 

Nein, es gibt keinen Guide oder eine Person von Find-the-Code Team, der/die euch begleitet. Find-the-Code wird selbstständig und unabhängig durchgeführt. Alles, was ihr wissen müsst, findet ihr in der Spielanleitung oder im Spiel. 

Nein, die Dechiffrierakte wird nicht mehr gebraucht. Die einzigen Ausnahmen sind die beiden Find-the-Code Online Logistik und Mathematische Tesladventure. Du findest die Dechiffrierakte nach dem Kauf in der Spielanleitung als Download. 

Alles, was du benötigst, ist ein Smartphone mit Internetverbindung (Standortlokalisierung in den Browsereinstellungen erlauben). Wir empfehlen dir eine Powerbank mitzunehmen, da Find-the-Code den Handyakku stark beanspruchen kann. 

Schreibsachen sind optional. Du hast ein integriertes Notiztool in der Web-App. Manchmal ist es für das Lösen der Rätsel jedoch hilfreich, sich kurz etwas aufzeichnen zu können. 

Loggt euch einfach auf einem anderen Smartphone wieder in euer Konto ein, öffnet das Spiel und drückt nochmals Timer starten. Der Timer startet NICHT von vorne sondern läuft einfach weiter.

Ja, leider ist es momentan technisch nicht anders möglich. Deine Notizen werden auf deinen Benutzeraccount gespeichert und nicht pro Spiel. Lösche zu Beginn einfach alle Notizen, damit du die neuen Puzzlesteine notieren kannst. 

Nicht ganz, du musst für das Spiel keine App herunterladen. Es handelt sich eher um eine Web-App. Du spielst also im Browser. Das Browserfenster erinnert allerdings an die Bedienung einer App.  

Logge dich ein und lade die anderen Teilnehmer:innen mit ihrer E-Mailadresse über die Spielzugänge zum Spiel ein. Haben sie die Einladung angenommen und sich eingeloggt, finden sie das Spiel nun auch unter «Mein Konto – Spiele & Trails». 

Wenn ihr als Wettkampf gegeneinander spielen wollt, dann geht es darum, wer den Geheim-Code als Erstes knackt. Sobald das Spiel beendet ist, macht ihr einen Screenshot vom Timer und somit von der übriggebliebenen Zeit. Ist die Zeit bereits abgelaufen, landet das Team automatisch auf dem letzten Platz. 

Starten könnt ihr alle zeitgleich. 

Ja, du kannst das Spiel ohne Zeitdruck noch zu Ende spielen. Die Herausforderung gegen den Kriminellen hast du aber bereits verloren. 

Wie in einem Escape Room, müsst ihr auch bei Find-the-Code in einer vorgegebenen Zeit als Team unterschiedliche Rätsel lösen. Im Unterschied zu Indoor Escape Rooms findet Find-the-Code jedoch an der frischen Luft in vielen Schweizer Ortschaften statt. Ihr lernt also gleich auch eine Stadt oder Gemeinde kennen.  

Die Rätsel von Find-the-Code sind generell einfacher als die meisten Indoor Escape Rooms. Ab Level 3 sind sie mit einem Escape Room vergleichbar. 

Alle Spiele werden auf deinem Smartphone im Browser gespielt. Allerdings unterscheiden sich die Spiele inhaltlich. 

Standard: 
Löst die Rätsel mit der Infrastruktur vor Ort und erfahrt Interessantes zum Spielort.– Mit Stadtbezug 

AR: 

Löst die Rätsel mit der Infrastruktur vor Ort und erfahrt Interessantes zum Spielort. Einzelne Rätsel des Standard-Trails wurden durch interaktive Augmented Reality-Rätsel ersetzt.– Mit Stadtbezug 

Fall Hacked: 

Coole animierte Rätsel erschienen auf euren Smartphones, sobald ihr am richtigen Standort steht. Der Fall “Hacked” ist in jeder Stadt derselbe.– KEIN Stadtbezug 

Online: 

Löst die Rätsel, welche im Chat erscheinen und erfahrt Wissens-Facts zum ausgewählten Thema. Spielt ganz einfach Zuhause auf dem Sofa, im Café oder an einem Ort eurer Wahl.– KEIN Stadtbezug 

Mehr Informationen findest du auf der Spielkonzept-Seite. 

Das kommt auf eure Vorliebe drauf an. Die Augmented Reality-Spiele sind grundsätzlich etwas komplexer als die Standard-Spiele. Je nachdem wie rätsel- und smartphonegewannt die Teilnehmenden sind, empfehlen wir entweder den Standard oder den Augmented Reality Trail. 

Die Rätsel von Hacked löst du vollständig auf deinem Smartphone. Stehe dafür an die angegebenen Rätselstandorte und die Rätsel erscheinen direkt auf deinem Handy. Beim Aufsuchen der Rätselstandorte entdeckst du zwar den Spielort, die Rätsel haben jedoch keinen Bezug zur Ortschaft. Der Fall Hacked ist in allen Spielorten identisch. 

Auf den Standard-Spielen hingegen löst du die Rätsel mit Hilfe der bestehenden Infrastruktur vor Ort wie Schildern, Hausbeschriftungen, Infotafeln usw. und erfährst bei jedem Rätselstandort spannende Hintergrundinformationen zum Spielort und/oder einem bestimmten Thema. Die Standard-Spiele sind in jedem Spielort individuell. 

Falls deine Internetverbindung nicht stabil genug ist, kann es etwas dauern bis die Nachrichten des Kriminellen auf deinem Handy erscheinen. Hab einen kurzen Moment Geduld.  

Es kommt selten vor, dass der Chat während des Spiels in ein Time-out fällt und dann tatsächlich einfriert.  Sollte es trotzdem passieren, versuche dies wie folgt zu beheben: 

  1. Wenn du kannst, spiele auf Chrome. 
  2. Refreshe dein Browserfenster, um die Pause zu beheben. 
  3. Hilft dies nicht, schliesse das Browserfenster und starte das Spiel noch einmal über dein Benutzerkonto. Du solltest dort weiter machen können, wo du vorhin aufgehört hast.  
  4. Hast du das Spiel aus der E-Mail heraus gestartet, so achte dich darauf, dass du es in einem neuen Browserfenster spielst und nicht im Fenster deines E-Mail-Providers. Das generiert meist Fehler.  
  5. Falls möglich spielt mit einem anderen Handy weiter. 

Hast du alle Puzzlesteine beisammen, navigierst du ins Decodierer-Tab und drückst den Button «Decodieren». Befolge die Anweisungen und gib den gefundenen Geheim-Code im vorgesehenen Feld ein. Achtung, du hast nur einen Versuch, den richtigen Code zu finden. 

  1. Lies die Aufgabe noch einmal genau durch und schau die Hinweise genau an. Manchmal ist der Kriminelle sehr spitzfindig. Haben Farben, Wörter, etc. vielleicht andere Bedeutungen als auf den ersten Blick erkennbar? 
  2. Stehst du wirklich am richtigen Ort? 
  3. Im Chat gibt es teilweise die Möglichkeit einen Tipp vom Kriminellen zu fordern.  
  4. Falls du das Rätsel immer noch nicht lösen kannst, drücke auf die Überschrift «Hilfe». Hier kannst du die Lösungen abrufen.  

Falls ihr der Meinung seid, dass ein Rätsel aus irgendeinem Grund nicht gelöst werden kann, so bitten wir euch, uns das per E-Mail an hc.edoc-eht-dnifobfsctd-402595@ofni mitzuteilen. Gerne darfst du auch Fotos von der Situation vor Ort schicken. Das hilft uns, das Problem schnell zu beheben.   

Sollte sich deine Meldung nach einer Überprüfung unsererseits bewahrheiten, darfst du dich über ein Dankeschön in Form eines Gutscheins freuen. 

  1. Im Chat gibt es teilweise die Möglichkeit einen Tipp vom Kriminellen zu fordern. Vielleicht reicht das schon, um das Rätsel lösen zu können.  
  2. Falls du das Rätsel immer noch nicht lösen kannst, drücke auf die Überschrift «Hilfe». Hier kannst du die Lösungen abrufen.  

Sollten Hinweise (durch eine Baustelle oder anderes) verdeckt sein oder der benötigte Hinweis wurde entfernt, dann schreib uns bitte an hc.edoc-eht-dnifobfsctd-799a6b@ofni. Gerne darfst du auch Fotos von der Situation vor Ort schicken. Das hilft uns, das Problem schnell zu beheben.  

Sollte sich deine Meldung nach einer Überprüfung unsererseits bewahrheiten, darfst du dich über ein Dankeschön in Form eines Gutscheins freuen. 

  1. Lies noch einmal genau im Chat, ob du auch sicher das richtige Objekt scannst. 
  2. Hast du die Erlaubnis zur Benutzung der Kamera erteilt? 
  3. Versuche mit der Kamera einen anderen Winkel zu finden. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Funktion teilweise beeinträchtigen. 
  4. Sollte immer noch kein Objekt auf deinem Bildschirm erscheinen, drücke im Chat «Hinweise nicht gefunden». Du kannst hier die Objekte, die erscheinen sollten, direkt abrufen. 

Falls ihr der Meinung seid, dass ein Rätsel aus irgendeinem Grund nicht gelöst werden kann, so bitten wir euch, uns das per E-Mail an hc.edoc-eht-dnifobfsctd-285b3a@ofni mitzuteilen. Gerne darfst du auch Fotos von der Situation vor Ort schicken. Das hilft uns, das Problem schnell zu beheben.   

Sollte sich deine Meldung nach einer Überprüfung unsererseits bewahrheiten, darfst du dich über ein Dankeschön in Form eines Gutscheins freuen. 

Stelle sicher, dass du das Spiel nicht in einem internen Fenster des Mailprogramms geöffnet hast (betrifft Gmail und Bluewin) sondern im Browser selbst. Öffne das Spiel ausserdem NICHT in einem privaten Tab (Inkognito-Modus).

  1. Lies noch einmal genau im Chat, ob du auch sicher am richtigen Ort stehst. 
  2. Hast du die Erlaubnis zur Standortlokalisierung in den Browsereinstellungen erteilt? 
  3. Laufe etwas herum, vielleicht bist du noch ausserhalb des definierten Radius. 
  4. Lade die Seite neu (du wirst nicht ausgeloggt).
  5. Sollte immer noch kein Objekt auf deinem Bildschirm erscheinen, drücke im Chat «Hinweise nicht gefunden». Du kannst hier die Objekte, die erscheinen sollten, direkt abrufen. 

Falls ihr der Meinung seid, dass ein Rätsel aus irgendeinem Grund nicht gelöst werden kann, so bitten wir euch, uns das per E-Mail an hc.edoc-eht-dnifobfsctd-41b496@ofni mitzuteilen. Gerne darfst du auch Fotos von der Situation vor Ort schicken. Das hilft uns, das Problem schnell zu beheben.   

Sollte sich deine Meldung nach einer Überprüfung unsererseits bewahrheiten, darfst du dich über ein Dankeschön in Form eines Gutscheins freuen. 

Eine Find-the-Code Tafel am Rätselstandort wirst du vergebens suchen. Find-the-Code Schilder gibt es nämlich keine. Die Rätsel können und müssen alle mit der bestehenden Infrastruktur vor Ort (z. B. bestehende Informationstafeln, Wanderwege, Hausbeschriftungen, etc.) gelöst werden. Es ist Teil unseres nachhaltigen Spielkonzepts, dass wir nichts zusätzliches hinbauen. 

Öffne den Link zu deinem Spiel nicht im E-Mail-Browserfenster deines Anbieters, sondern in einem externen Browserfenster. Lange den Link gedrückt halten. 

Fragen zur Planung

Für das beste Spielerlebnis empfehlen wir: 

  • Ein Smartphone mit Internetverbindung (auch unterwegs) und vollem Akku 
  • Eine Powerbank (für den Smartphoneakku) 
  • Installiert, wenn ihr könnt, den Chrome-Browser. 
  • Stift für Notizen 
  • Teams von 2-5 Personen 

Ja. Alle Teams bestimmen selbst, in welcher Reihenfolge sie die Rätselstandorte aufsuchen und welchen Weg sie dorthin einschlagen. Die Gruppen werden sich deshalb verteilen und sollten sich nicht in die Quere kommen. 

  • Teilt am besten die Gruppen schon vorgängig ein.  
  • Ein Mitglied pro Team muss per Mailadresse zum Spiel eingeladen sein. 
  • Wählt einen geeigneten Treffpunkt zwischen mehrerer Rätselstandorte aus – bei vielen Teams empfiehlt es sich pro Team den ersten Rätselstandort zuzuteilen. So verteilen sich die einzelnen Teams besser. 
  • Vereinbart einen Treffpunkt für nach dem Spiel. Find-the-Code hat keinen konkreten Endpunkt, da die Rätselstandorte in individueller Reihenfolge aufgesucht werden. 

Die Checkliste kann euch weiterhelfen. 

  • Lies die Spielanleitung durch. 
  • Drucke optional die Kurzanleitung (pro Team 1x) aus. 
  • Lade andere Spieler:innen mit deren E-Mailadresse zum Spiel ein, wenn ihr in mehreren Teams spielt. 
  • Lade deinen Smartphoneakku voll auf und packe eine Powerbank (empfohlen) ein. Schreibsachen sind optional. 

Spielt ihr in einer grossen Gruppe, dann empfiehlt sich Folgendes: 

  • Teilt am besten die Gruppen schon vorgängig ein.  
  • Ein Mitglied pro Team muss per Mailadresse zum Spiel eingeladen sein. 
  • Wählt einen geeigneten Treffpunkt zwischen mehrerer Rätselstandorte aus – bei vielen Teams empfiehlt es sich pro Team den ersten Rätselstandort zuzuteilen. So verteilen sich die einzelnen Teams besser. 
  • Vereinbart einen Treffpunkt für nach dem Spiel. Find-the-Code hat keinen konkreten Endpunkt, da die Rätselstandorte in individueller Reihenfolge aufgesucht werden. 

Die Checkliste kann euch weiterhelfen. 

Nein, du bestimmst selbst in welcher Reihenfolge ihr die Standorte aufsucht. Eine gute Strategie kann dabei helfen, denn Kriminellen zu stoppen. 

Deshalb ist der Startpunkt auch nur ungefähr festgelegt. 

Ja, alle unsere Trails sind mit Hund machbar.

Nein, nach dem Kauf kannst du jederzeit spontan loslegen. Starte dafür das Spiel, sobald du am Einsatzort bist, einfach in deinem Benutzerkonto.  

Du kannst auch problemlos an einem anderen Tag spielen, wenn am geplanten Tag etwas dazwischenkommt. 

Du kannst problemlos einfach an einem anderen Tag spielen, wenn am geplanten Tag etwas dazwischenkommt. Das Spiel behält seine Gültigkeit. 

Der genaue Startpunkt ist frei wählbar. Am besten startest du in der Nähe eines Rätselstandortes. Eine Vorschau findest du in der Spielanleitung unter dem Abschnitt «Karte».  

Find-the-Code hat keinen konkreten Endpunkt, da die Rätselstandorte in individueller Reihenfolge aufgesucht werden. 

Die meisten Spiele dauern ca. 2h, je nach Spielort kann die Zeit variieren. Du findest deshalb auf jedem Spiel unter “Zeit zum Finden des Geheim-Codes” die maximale Spieldauer. Dies ist gleichzeitig auch die Zeit, welche vom Timer anzeigt wird. 

Der Timer ist abgelaufen und ihr wollt noch ohne Zeitdruck zu Ende spielen, dann dauert es, logischerweise, länger als angegeben. 

Nein, ist der Timer einmal gestartet, kann er nur noch mit dem Geheim-Code gestoppt werden. Plane deine Pausen ausserhalb des Spiels, ausser du bist Profi und denkst du hast neben dem Rätseln noch genügend Zeit für ein Päuschen. 😉 

Möchtest du lieber ein Spiel ohne Zeitdruck, wo Pausen möglich sind, dann empfehlen wir dir die anderen Produkte der MyCityHighlight: Detektiv-Trails, Finding-Daniel, Krimi-Trails 

Ja, pro Team braucht ihr 1 Smartphone mit Internetverbindung. 

Wir empfehlen dir mit Google Chrome zu spielen. 

Grundsätzlich ja. Die Trails können jederzeit gespielt werden. Beachtet bitte, dass viele Rätsel durch Beobachten der Umgebung gelöst werden. Je dunkler, desto schwieriger. Eine richtige Taschenlampe statt nur jene des Smartphones ist sicher sinnvoll. 

Der Scanner, welcher für die AR-Spiele benutzt wird, könnte bei Dunkelheit nicht mehr oder nur ungenügend funktionieren. 

Grundsätzlich, ja. Wir empfehlen aber, wenn möglich, an einem anderen Tag zu spielen. 

Während lokaler Gross-Events wie Stadtfesten, Sommerfesten, Konzerten oder der Fasnacht können einige Rätselposten eingeschränkt oder nicht zugänglich sein. Bitte informiert euch vor dem Besuch über solche Events in der Stadt eurer Wahl. 

Ihr habt unterwegs jederzeit Zugriff auf die Lösungen, so dass ihr Find-the-Code auch weiterspielen könnt, wenn ein einzelner Rätselstandort nicht zugänglich sein sollte oder die Hinweise verdeckt sind. 

Ja, sofern keine Grossanlässe stattfinden. Find-the-Code erfordert keine Voranmeldung und kann auch an den Weihnachtstagen oder anderen Feiertagen gespielt werden.  

Mit dem Team-Kit erhält der Find-the-Code deiner Wahl eine weitere Erlebnis-Dimension und das Zugehörigkeitsgefühl im Team wird gestärkt. Es sorgt für gesteigerte Motivation, garantiert eine einfache Organisation und sorgt für bleibende Erinnerungen. 

Ein Team-Kit enthält: 

  • Ein Schlüsselband mit Kärtchen (Name, Gruppenname, Rolle) 
  • Eine frankierte Postkarte zum Versenden an die Daheimgebliebenen 
  • Ein Kugelschreiber mit inspirierendem Motivationsspruch 

Das Team-Kit wird optional zum gewünschten Find-the-Code pro Person dazugebucht. Es ist nur in der Schweiz erhältlich. 

Auf dem Kärtchen könnt ihr euch entweder einen originellen Teamnamen notieren, um euer Zugehörigkeitsgefühl sowie eure Motivation zu steigern, euren eigenen Namen notieren oder ihr verteilt im Team verschiedene Rollen. Vorschläge zu den Rollen findest du auf der Produktseite. 

Spielorte
Noch Fragen?
Team- und Firmenevents

Systemumstellung

Spiele . spielbar!

Du hast eine Bestellung vor dem 2. Juni 2025 getätigt?

.

Du bist gerade dabei, den Geheim-Code zu überprüfen und das Spiel abzuschliessen.
Das kannst du nur ein Mal machen.
Der Find-the-Code ist danach beendet.

.

Sobald du den Timer startest, kannst du ihn nur noch mit dem zu findenden Geheim-Code stoppen.
Willst du jetzt loslegen?

.

Da hat wohl jemand getrödelt, denn euer TIMER ist ABGELAUFEN. Du kannst das Spiel zwar noch zu Ende spielen, aber die Herausforderung gegen mich hast du verloren, ha ha ha!

Schaffst du es wenigstens den Geheim-Code zu knacken?