Find-the-Code ist eine packende Teamaktivität für Freunde, Paare, Vereins- und Firmenausflüge. Ist der Timer gestartet, so wird gerätselt, mit einem wahnsinnig gewordenen Kriminellen gechattet und der Teamgeist auf die Probe gestellt. Das Gruppenspiel ist eine coole Mischung aus Schnitzeljagt und (Outdoor) Escape Room – dabei entdeckt ihr auch noch eine Stadt oder Region. Probiert’s aus!
Knacke den geheimen Code
So funktioniert’s
Knacke den geheimen Code
Find-the-Code ist eine packende Teamaktivität für Freunde, Paare, Vereins- und Firmenausflüge. Ist der Timer gestartet, so wird Kartengelesen, gerätselt, gechattet und dabei der Teamgeist auf die Probe gestellt. Probiert’s aus!
So funktioniert's
Kaufe dir die Dechiffrier-Akte deines gewünschten Spielortes. Du erhältst die Dechiffrier-Akte als PDF zusammen mit dem Login-Pin unmittelbar nach dem Kauf per E-Mail zugesendet (überprüfe deinen Spam, solltest du es nicht erhalten haben). Speichere das PDF-Dokument auf deinem Smartphone und sende es gegebenenfalls deinen Team-Mitgliedern; ihr könnt es zusätzlich auch ausdrucken. Auf der Dechiffrier-Akte findet ihr den Spielplot, euren Auftrag und den Zugriff auf den Chat mit dem Kriminellen.
Geht zum Startort und gebt den Login-Pin unter „Timer“ ein, um den Timer zu starten. Die Zeit beginnt nun rückwärts zu laufen. Gleichzeitig erhaltet ihr Zugriff auf die Karte mit den Rätselstandorten.
Jetzt ist eine gute Strategie im Team gefragt! Geht zu den verschiedenen Standorten und löst dort die Rätsel. Die Reihenfolge und somit auch den Weg, den ihr zu den Rätselstandorten nehmt, könnt ihr selbst bestimmen. Ihr könnt unter den Team-Mitgliedern beispielsweise verschiedene Rollen verteilen. Während des gesamten Spiels steht ihr über den Chat in ständigem Austausch mit dem Kriminellen.
Spiele mit Augmented Reality: Benutze bei den gekennzeichneten Rätseln die Funktionen „LOCATOR“ oder „SCANNER“ in der Toolbox App, um in der realen Welt virtuelle Informationen zu überblenden und so weitere Hinweise zu erhalten.
Habt ihr es geschafft, den Geheim-Code zu knacken, so stoppt damit den Timer. Aber Vorsicht, ihr habt nur einen Versuch!
Da ihr selbst bestimmt, wann ihr welche Rätselstandorte besucht, hat Find-the-Code keinen fixen Endstandort.
Das macht Find-the-Code aus:
Augmented Reality | in den gekennzeichneten Spielen
In den mit Augmented Reality gekennzeichneten Find-the-Codes überblendet ihr mit Hilfe der Find-the-Code Toolbox App in der realen Welt virtuelle Informationen, die euch beim Lösen einzelner Rätsel helfen. Jagt etwa auf dem Find-the-Code Bern mit Augmented Reality den Gespenstern hinterher! Die Toolbox App wird nur für Spiele mit Augmented Reality benötigt – ansonsten ist es für keinen Find-the-Code nötig, eine App herunterzuladen.
Die Story
Ein wahnsinnig gewordener Krimineller macht sich ein Spiel daraus, verschiedene Schweizer Städte und Gemeinden zu bedrohen. Dabei hinterlässt er jeweils eine mysteriöse Dechiffrier-Akte, mit welcher ein Geheim-Code geknackt und die Bedrohung aufgehalten werden kann. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, denn die Zeit ist durch einen Timer begrenzt!

Sicher auch in deiner Nähe
Die Outdoor Escape Games gibt es in mehreren Schweizer Städten und Gemeinden. Da keine Voranmeldung nötig ist, könnt ihr euch jederzeit und spontan auf das Gruppenabenteuer machen.
Rettet gemeinsam den Einsatzort
Eure Aufgabe als Gruppe ist es, mit Teamplay alle Rätsel an den verschiedenen Rätselstandorten des Einsatzortes zu lösen und so den Geheim-Code vor Ablauf der Zeit zu knacken. Dabei ist eine gute Strategie gefragt, denn als Team entscheidet ihr selbst, in welcher Reihenfolge ihr die Rätselstandorte aufsucht, um alle Rätsel rechtzeitig zu lösen. Während des Spiels steht ihr über einen Chat in ständigem Austausch mit dem nicht sehr freundlichen Kriminellen.
Find-the-Code benötigt Teamplay und kann sehr gut mit mehreren Teams als Wettkampf gegeneinander gespielt werden. Daher eignen sich die Outdoor Escape Games besonders gut für Gruppenevents, etwa den nächsten Teamevent oder Firmenanlass. Unsere persönlichen Tipps zum Spielen in grossen Gruppen findest du unter Team-/Firmenevents. Die Outdoor Escape Games können übrigens gänzlich mit dem privaten Smartphone gespielt werden; ein Ausdruck der Dechiffrier-Akte ist optional.
Ist euer Teamgeist genügend stark, um den Geheim-Code rechtzeitig zu knacken?
Spielausstattung:
- Dechiffrier-Akte des entsprechenden Einsatzortes (aus der Bestellbestätigung)
- Login-Pin (aus der Bestellbestätigung)
- Smartphone mit Internetverbindung
- Empfohlen: Powerbank für Smartphone-Akkus
Schwierigkeit
Die Find-the-Code Outdoor Games sind in verschiedene Herausforderungs-Levels von bis
unterteilt. Je nachdem wie es mit eurer Rätselerfahrung steht oder welche Anforderung ihr an das Erlebnis habt, könnt ihr das passendste Gruppenabenteuer auswählen. Da bei unseren Outdoor Escape Games Herausforderungen wie Kartenlesen und zu Fuss an der frischen Luft unterwegs sein hinzukommen, ist Find-the-Code generell einfacher als die meisten Indoor Escape Rooms.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme an Find-the-Code kostet CHF 32.- pro Gruppe à max. 5 Personen resp. pro Login-Pin. Find-the-Code mit Augmented Reality kostet CHF 40.- pro Gruppe à max. 5 Personen resp. pro Login-Pin. Ab 6 Teilnehmer:innen empfehlen wir, weitere Login-Pins zu kaufen.
Zielgruppe
Hast du ein Smartphone mit Internetverbindung, kannst einigermassen gut kartenlesen und bist mindestens 12 Jahre alt? Cool, dann ist Find-the-Code auch was für dich! Die Outdoor Escape Games eignen sich super als Gruppenerlebnis oder Teamevent mit Freunden, Bekannten und/oder Arbeitskollegen (siehe Team-/Firmenevents).
Keine Voranmeldung notwendig
Unsere kniffligen Rätsel sind alle mit der bestehenden Infrastruktur vor Ort und den Hinweisen aus dem Online Chat lösbar. Es sind also keine zusätzlichen Schilder und ähnliches angebracht. Deshalb erfordern die Find-the-Code Outdoor Escape Games keine Voranmeldung. Ihr könnt euch also jederzeit und ganz spontan auf die Gruppenaktivität begeben. Einfach Dechiffrier-Akte kaufen, an den entsprechen Einsatzort reisen und los geht’s mit dem Wettlauf gegen die Zeit!