Online: Mathematisches Tesladventure
Teste und vertiefe jetzt spielerisch dein Mathematik Wissen.
Sagen dir lineare Gleichung, Koordinatensystem und Volumenberechnung etwas? Das Online Escape Game wurde für Schüler:innen der Sekundarstufe II und alle, die ihr Mathematik Wissen auf die Probe stellen möchten entwickelt.
Zeit zum Finden des Geheim-Codes: 1h 30 – 2h (entsprechend 2-3 Schullektionen à 45 min – ohne Timer)
Herausforderungs-Level:
CHF 40.00
Der Basispreis gilt für 1-5 Personen
Jede weitere Person CHF 8.-
Ihr seid mehr als 5 Personen?
Wählt die Gesamtanzahl Spieler:innen und spielt in Teams von 2 bis 5 Personen.
Find-the-Code: So funktioniert's
Nach dem Kauf in deinem Konto einloggen und das Spiel unter der Rubrik “Spiele & Trails” sofort und ohne Voranmeldung starten.
Beschreibung
Das Online Escape Game Mathematik
Das Spiel
Ein krimineller Nachfahre von Edison – dem Erfinder der Glühbirne – droht damit, alle auf Wechselstrom basierenden Errungenschaften dieser Welt zu zerstören. Löse die mathematischen Aufgaben und halte den verrückten Kriminellen in unserem Online Escape Game Mathematik auf!
Löse die kniffligen Rätsel, chatte mit dem wahnsinnig gewordenen Kriminellen und erfahre spannende Wissens-Facts über Themen der Mathematik & Nikola Tesla (ab 12 Jahren).
Achtung! Bei den Find-the-Code: Online Spielen werden die Rätsel vollumfänglich auf dem Smartphone, Laptop oder Tablet gelöst und es werden keine Rätselstandorte aufgesucht. Spiel ganz bequem im Schulzimmer, Zuhause auf dem Sofa, im Café, draussen im Park oder an einem Ort deiner Wahl.
Möchtest du lieber einen Fall mit Stadtbezug und mehr Action, dann eignen sich die Find-the-Code: Standard, Find-the-Code: Augmented Reality oder Find-the-Code: Fall “Hacked” besser für dich.
Ein verrückter Krimineller bedroht mit einem Todesstrahl die Bevölkerung!
Ein krimineller Nachfahre von Edison – dem Erfinder der Glühbirne – droht damit, alle auf Wechselstrom basierenden Errungenschaften dieser Welt zu zerstören. Damit will er seinen Vorfahren Edison ehren, der den Gleichstrom entdeckte und zunächst erfolgreich vermarktete. Denn nachdem sich Wechselstrom unter anderem durch Nikola Teslas Erfindungen durchgesetzt hatte, verloren Edisons Pionierleistungen auf dem Gebiet der Elektrizität an Bedeutung und auch sein Erbe fiel gering aus. Der kriminelle Nachfahre Edisons hat jetzt den Prototypen des mysteriösen «Todesstrahls» von Nikola Tesla gefunden. Dem Mythos nach könnte der Todesstrahl alle auf Wechselstrom basierenden Geräte zerstören. Wäre davon auch das Internet, Instagram, Tiktok oder Netflix betroffen? Nicht auszudenken. Der kriminelle Nachfahre hat über Social Media mitgeteilt, dass er den Todesstrahl aktiviert hat und damit alle auf Wechselstrom basierten Geräte zerstören wird. Gelingt es dir, den Todesstrahl zu finden und zu deaktivieren?
Finde den Geheim-Code und verhindere somit die Katastrophe. Traust du dir das zu? Dann schnapp dir ein paar fähige Mitspieler:innen und begib dich auf ein spannendes Online Abenteuer.
Löse die Rätsel und knacke den Geheim-Code in der vorgegebenen Zeit, um den wahnsinnig gewordenen Kriminellen in seinem Vorhaben aufzuhalten! Rette den Wechselstrom!
******************************
Lehrerkommentar:
Dieser Trail ist entstanden in Zusammenarbeit mit Sheila Trösch und Nadine Howald, Fachlehrpersonen für Mathematik. Sie empfehlen den Trail ab der zweiten Oberstufe. Er bietet einen spielerischen Zugang zur Mathematik. Es wird kompetenzorientiertes Üben gefördert. Hilfestelllungen unterstützen das eigenständige Lösen für jeden Lernstand. SuS mit individuellen Lernzielen können beim Spiel in der Gruppe vonseiten der Lehrperson Aufgaben gemäss ihren Fähigkeiten zugeteilt erhalten. Es gilt Räume zu erkunden, zu basteln und schlau zu kombinieren. Eine Bereicherung für jedes Lernumfeld.
******************************
Bereit für das Gruppenabenteuer?
Für den grössten Spielspass empfehlen wir Gruppengrössen von 2 bis 5 Personen. Mehr Personen teilen sich in entsprechend mehr Teams auf.
Startort
Schreibtisch, Sofa, Schulzimmer o.ä.
Spiel am Ort deiner Wahl
Ausrüstung pro Team
- 1 Laptop oder Tablet mit stabiler Internetverbindung – Auch am Smartphone möglich, empfohlen jedoch am Desktop. Solltest du dich trotzdem fürs Spielen am Smartphone entscheiden, so lade dir vorgängig die Google Earth App gratis im App oder Google Play Store herunter.
- Ausgedruckte Dechiffrierakte (nach Kauf zum Download)
- Powerbank für Smartphone-Akku oder Ladekabel (empfohlen)
- Schreiber und Notizpapier (optional)
Weitere Infos
- Du bist Lehrperson und kaufst für deine Schüler:innen? Lege den Find-the-Code pro Schüler:inn in den Warenkorb und lade nach dem Kauf pro Team eine Person über deren E-Mailadresse zum Spiel ein. So erhalten alle Gruppen Zugang zum Spiel.
- Ihr seid am geplanten Tag verhindert oder es läuft nicht Alles nach Plan? Kein Problem, das Spiel bleibt unbegrenzt gültig, solange das Spiel betrieben wird. Startet euer Abenteuer einfach an einem anderen Tag.
Gamifaction im Unterricht
Spielerisch Wissen zu mathematischen Themen testen und vertiefen.
Durch das actionreiche Lernsetting als Online Escape Game mit kniffligen und spannenden Rätseln sind Lernen, Spass & Motivation garantiert. Die Schüler:innen entwickeln ihre Fähigkeiten nicht nur auf fachlicher Ebene, sondern arbeiten nebenbei auch an folgenden überfachlichen Kompetenzen:
- Logisches und vernetztes Denken
- Kooperation und Konfliktfähigkeit
- Kommunikation und Textverstehen
- Probleme lösen
Kompetenzen
Basierend auf dem Lehrplan 21:
Zahl und Variable – Operieren und Benennen:
- Rechenregeln Punkt vor Strich und die Klammerregeln
- Terme ausmultiplizieren und ausklammern (Faktorzerlegung). Gleichungen mit Variablen durch Einsetzen oder Umkehroperationen lösen.
Form und Raum – Operieren und Benennen:
- Vielecke und gerade Prismen zur Berechnung von Flächeninhalten und Volumen zerlegen. Kantenlängen,nSeitenflächen und Volumen von Quadern berechnen
Form und Raum – Mathematisieren und Darstellen:
- Figuren und Körper in der Vorstellung drehen und schieben
- Figuren im kartesischen Koordinatensystem darstellen
- Faltungen, Skizzen und Zeichnungen nachvollziehen, beschreiben und überprüfen
Grössen, Funktionen, Daten und Zufall – Operieren und Benennen:
- Funktionswerte aufgrund von Funktionsgraphen bestimmen
- Figuren und Körper in der Vorstellung drehen und schieben
Weitere Online Escape Games für den Unterricht
- Find-the-Code: Online – Fake News Spreader (Allgemeinbildung)
- Find-the-Code: Online – Mission Zukunft
- Find-the-Code: Online – Logistik: Cyberattacke auf Logistik
Weitere Angebote von MyCityHighlight
MyCityHighlight bietet nebst Find-the-Code noch weitere Sightseeing-, Freizeit- und Bildungserlebnisse an:
![]() |
Werde zum Ermittler und löse den Krimi-Trail – ein spannungsgeladenes Freizeiterlebnis für Krimi-Fans. |
---|---|
![]() |
Suche auf dem Finding-Daniel – Interactive City-Trail den mysteriösen Guide und erfahre auf seiner Spur aussergewöhnliche Geschichten zur Stadt. |
![]() |
Erfahre viel Interessantes und Wissenswertes auf dem Detektiv-Trail – das Rätselabenteuer für Klein und Gross. |
Reviews
1 Bewertung für Online: Mathematisches Tesladventure
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Eine tolle Art die durchgenommenen Themenbereiche noch einmal zu wiederholen.