Offizieller Spielstart ab April 2021
Auf dieser Webseite geben wir dir aber bereits jetzt einen Einblick ins Spiel und die Möglichkeit, unsere beiden Pilotspiele in Ascona und Solothurn zu spielen.
Und so funktionierts
Find-the-Code ist ein Outdoor-Gruppenspiel. Ein wahnsinnig gewordener Krimineller macht sich ein Spiel daraus, die Bevölkerung verschiedener Städte zu bedrohen. Dabei hinterlässt er jeweils eine mysteriöse Dechiffrier-Akte, mit welcher du einen geheimen Code knacken und damit die Bevölkerung retten kannst.
Lade die Dechiffrier-Akte der Stadt deiner Wahl herunter, reise in die entsprechende Stadt und los geht’s.
Das brauchst du für das Absolvieren von Find-the-Code:
- Ein Handy mit Internetverbindung.
- Die Dechiffrier-Akte der entsprechenden Stadt (pdf-Dokument, siehe unten).
- Zudem: Es ist nützlich, wenn du einigermassen gut Karten lesen kannst.
- Ab Frühling 2021: Den Zugangs-Pin zum Starten des Spiels und für die Eingabe des gesuchten Codes, den du zusammen mit deiner Bestellbestätigung per E-Mail erhalten wirst. Ab Frühling 2021 hast du für die Jagd nach dem geheimen Code nämlich nur noch eine bestimmte Zeit zur Verfügung. Mit dem Zugangs-Pin kannst du dich ins Computerprogramm des Kriminellen einloggen, dann beginnt die Zeit rückwärts zu laufen. Gelingt es dir, den Code vor Ablauf der Zeit einzugeben und die Bevölkerung zu retten?
Keine Voranmeldung notwendig
Das Outdoor-Spiel „Find-the-Code“ erfordert keine Voranmeldung. Einfach Dechiffrier-Akte herunter laden, in die entsprechende Stadt reisen und los geht’s.
Mehrere Gruppen können gleichzeitig spielen
Das Spiel kann von mehreren Gruppen gleichzeitig gespielt werden. Welche Gruppe knackt den Code als erstes?
Zielgruppe
Find-the-Code ist für Personen ab 12-14 Jahren konzipiert (insbesondere muss man Karten lesen können). Find-the-Code eignet sich hervorragend als Gruppenerlebnis oder Teamevent mit Freunden, Bekannten und/oder Arbeitskollegen.